FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wo eure Fotos entstehen, entscheidet ihr selbst! Das Fotoshooting kann zur goldenen Abendstunde in der Natur oder in euren gemütlichen vier Wänden stattfinden. Einfach dort, wo ihr euch am wohlsten fühlt. Ich bin offen für eure Vorschläge und empfehle natürlich auch gern meine Lieblingsorte in und um Chemnitz!

Nun fragt ihr euch vielleicht, was könnt ihr bei eurem Fotoshooting tragen und woher bekommt ihr solche Kleider, wie meine Kundinnen auf den Bildern tragen? Darüber braucht ihr euch absolut keine Gedanken machen. Für eure einzigartigen Fotos habe ich mir extra für euch einen kleinen Kundenkleiderschrank zugelegt, der gefüllt ist mit unterschiedlichen Kleidungsstücken in verschiedenen Farben. Für die ganz Kleinen habe ich auch Babykleidung in unterschiedlichen Größen mit passenden Accessoires parat. Und auch für euch Männer sind ich ein paar Oberteile dabei 😉 Außerdem bekommt ihr vor dem Shooting einen Guide mit hilfreichen Tipps zur Vorbereitung.

Sollte das Wetter am Shootingtag schlecht sein oder einer von uns krank werden, so schließen wir uns nochmals kurz ab und verschieben das Shooting auf einen neuen Termin.

Was bedeutet schlechtes Wetter? Solange der Himmel nur grau ist und leichter Wind geht, können wir immer noch wundervolle Fotos machen. Durch die Wolken haben sogar ein schönes weiches Licht, was euch wunderbar schmeichelt. Sobald das Wetterradar richtigen Regen ankündigt, suchen wir natürlich einen neuen Termin.

Der perfekte Zeitpunkt für schöne Schwangerschaftsfotos ist zwischen der 29. und 34. Schwangerschaftswoche! In dieser Zeit ist der Babybauch bereits schön rund und die werdende Mama kann sich noch gut bewegen und das Fotoshooting in vollen Zügen genießen.

Wo deine bzw. eure Babybauchfotos entstehen, entscheidet ihr selbst! Das Babybauch-Fotoshooting kann zur goldenen Abendstunde in der Natur oder in euren gemütlichen vier Wänden stattfinden. Einfach dort, wo sich besonders die werdende Mama am wohlsten fühlt. Ich bin offen für eure Vorschläge und empfehle natürlich auch gern meine Lieblingsorte!

Auf jeden Fall! Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz und ihre ganz eigenen Vorteile. Ich persönlich mag z.B. den Herbst mit seinen warmen Farben. Auch in der kalten Jahreszeit mit kühlen Naturtönen oder schönem, weißem Schnee können zauberhafte Bilder entstehen. Gerade im Spätherbst oder Winter, kann man wunderschönes Licht zu den Sonnenuntergängen haben, was auf den Fotos unglaublich schön aussieht. Auch mit schöner, warmer Strickkleidung und gestrickten Pudelmützen können wir an kälteren Tagen wunderschöne Schwangerschaftsbilder machen.

Die absolut beste Zeit, euer kleines Neugeborenes zu fotografieren ist zwischen dem

5. und dem 14. Lebenstag. Möchtet ihr nach der Geburt erstmal ganz in Ruhe mit eurem Baby zu Hause ankommen, können wir eure Babyfotos natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt planen. Jede Woche hat ihren Reiz und in jedem „Alter“ können wunderschöne Erinnerungen entstehen.

Am besten ihr meldet euch schon in eurer Schwangerschaft, damit ich euch einen Termin um den Geburtstermin reservieren kann!

Egal jedoch, wann euer Termin stattfindet – ihr werdet in jedem Fall zauberhafte Bilder von eurem süßen Baby erhalten!

Wir gestalten eure Homestory ganz entspannt und ohne Zeitdruck. Wir richten uns ganz nach den Bedürfnissen und dem Rhythmus eures Babys. Ihr habt beim Babyshooting viel Zeit zum Kuscheln, Schmusen und Stillen. Genau diese kostbaren Momente fange ich in wunderschönen Bildern mit meiner Kamera für euch ein. Geschwisterkinder dürfen natürlich spielen und sich mit euch beschäftigen, denn nur so haben sie auch Spaß an der Homestory. Ihr als Familie sollt die Zeit des Newborn-Shootings als schöne, wertvolle und echte Familienzeit in Erinnerung behalten.

Nein! Denn ich mache Newborn-Shootings dort, wo sich die Kleinen am sichersten fühlen – in vertrauter Umgebung bei euch zu Hause. Für euch hat dies den großen Vorteil, dass ihr so kurz nach der Geburt nicht extra in ein Studio fahren müsst. Bei etwas älteren Babys können wir auf Wunsch auch gern ein Outdoor-Shooting machen, z.B. bei einem gemütlichen Picknick im Park oder bei euch im Garten.

Es kann natürlich auch mal sein, dass die Babys keinen guten Tag haben und viel quengeln. Dann dürft ihr sie gerne und jederzeit anlegen bzw. füttern! Stillt so viel ihr wollt, diese Zeit habe ich mit eingeplant. Bleibt entspannt und stresst euch nicht. Denn wenn ihr angespannt seid, so überträgt sich das auf euer Baby und das möchte ich unbedingt vermeiden! Das Baby spürt eure schnellere Herzfrequenz und reagiert darauf ebenfalls mit Stress. Wir haben

Zeit und warten geduldig, bis das Baby wieder eingeschlummert ist. Sollte es

sich gar nicht ablegen lassen wollen, dann machen wir einfach Bilder auf eurem Arm. So entstehen wunderbar innige Bilder.

Es ist ganz normal, dass man sich Sorgen macht, ob die Wohnung kurz nach der Geburt ausreichend aufgeräumt ist. Aber diese Sorge teilen viele Familien in dieser neuen Lebensphase. Ihr seid damit also nicht allein. Es ist jedoch nicht erforderlich, die gesamte Wohnung oder das gesamte Haus auf Hochglanz zu bringen. Es genügt, wenn zwei bis drei Ecken oder Räume aufgeräumt sind, wie zum Beispiel das Elternschlafzimmer, das Wohnzimmer mit dem Sofa und eventuell das Babyzimmer.

Der Fokus des Shootings liegt auf der innigen Verbindung zwischen euch und eurem Baby, daher ist es von Vorteil, wenn möglichst wenig ablenkende Elemente auf den Fotos zu sehen sind. Überlegt euch im Voraus, wie „clean“ ihr die Fotos haben möchtet und welche Bereiche ihr dafür nutzen möchtet. Konzentriert euch beim Aufräumen ausschließlich auf diese ausgewählten Bereiche.